digiSPORT.marketing ist Partner des Social Media and Sports Day am 7. Juli an der Uni Tübingen.
Am 7. Juli 2017 geht der Social Media and Sports Day am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen in seine dritte Auflage. Einmal mehr wird eine Gruppe von Studierenden unter der Leitung von Dr. Christoph Grimmer die Tagung zu den Themen Social Media und Sport organisieren.
Workshop zum Auftakt der Partnerschaft
Erstmals in diesem Jahr ist digiSPORT.marketing als Kooperationspartner dabei. Im Zuge dessen wird die Organisation in den Bereichen Vermarktung, Sponsoring, Social Media Marketing und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Den Auftakt der Kooperation machte ein Workshop am vergangenen Samstag im Rahmen des Kompaktseminars zur Vorbereitung auf die Tagung.
In diesem Workshop wurden gemeinsam mit den Studierenden zahlreiche Ideen erarbeitet, wie man den Social Media and Sports Day in einzelnen Punkten optimieren, attraktiver machen, besser bewerben und kommunizieren kann. Eine wesentliche Frage, die erötert wurde, war die nach der Zielgruppe. Da der Social Media and Sports Day Wissenschaft und Praxis vereinen soll, richtet er sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende sowie auch an Praktiker, z.B. Vertreter von Vereinen, Verbänden und Agenturen. Die Definition der Zielgruppen stellt somit auch die Grundlage für die weitere Ausarbeitung der Kommunikationsstrategie dar.
Die Teilnehmer des Kompaktseminars, die im 3. Semester Sportpublizistik studieren, zeigten dabei ein großes Interesse an den vorgestellten Ideen und brachten wiederum selbst verschiedene Vorschläge ein. Insgesamt kann dies als inspirierende Auftaktveranstaltung verbucht werden.
@PTurian @sportmediatue @digiSPORTmkt War ein spannender und konstruktiver Nachmittag. Das setzen wir fort. Vielen Dank für die Kooperation.
— Christoph G. Grimmer (@C_Grimmer) 21. Januar 2017
Im weiteren Schritt sollen die Studierenden in kleineren Gruppen die Organisation der Tagung umsetzen. digiSPORT.marketing wird hier weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und unterstützen. Dabei in erster Linie für das PR-Ressort welches sich mit den Bereichen Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media beschäftigen wird.